top of page
Suche

Kurzausflug nach Köln - 18.Juli 2020

  • Autorenbild: Alexander Ringel
    Alexander Ringel
  • 22. Juli 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 1. Okt. 2020

Heute mal einen (Hoch)Kulturausflug nach Köln

Zuerst ging es ins Schnütgen Museum: Das Museum Schnütgen beherbergt in einer der ältesten Kirchen Kölns eine kostbare Sammlung mittelalterlicher Kunstwerke. Viele von ihnen sind schon allein eine Reise wert, wie etwa die strahlende Parlerbüste, der ausdrucksstarke Kruzifix von St. Georg oder der sog. Heribertkamm, eine filigrane Elfenbeinschnitzerei.


Hier nur einige unserer persönlichen Eindrücke







Und dann war da die schöne Sonderausstellung über MEISTER ARNT, DER BILDSCHNEIDER Meister Arnt Beeldesnider gilt als der Begründer einer reichen Bildschnitzerschule am Niederrhein. Die erste monographische Ausstellung zu seinem Werk versammelt rund 60 Werke des zwischen circa 1460 und 1491 tätigen Künstlers: wie dreidimensionale Gemälde farbig gefasste Reliefbilder sowie zahlreiche größere und kleinere Einzelfiguren von Engeln, Heiligen und biblischen Figuren konnten besichtigt werden.

Es gibt ja keine Zufälle, aber es passte wunderbar, dass ich gerade zuvor nochmal die Erzählung von Hermann Hesse "Narziß und Goldmund" gelesen hatte. Der Kampf Goldmunds, seinem ereignisreichen Leben Ausdruck in seiner Bildschnitzerei zu geben. Als ich dann die Gesichter in der Ausstellung und die Ausdruckskraft der Schnitzereien sah, erwachte die Erzählung auch zum Leben. Eine schöne Erfahrung.







Anschließend waren wir noch im Kolumba Museum, was ein völlig anderes Erlebnis war, denn hier wurde mittelalterliche und Gegenwartskunst unter dem Titel "Aufbruch" verknüpft. Eine Ausstellung, die man wahrscheinlich nochmal sehen muss (nach ein paar Hausaufgaben zum Bauhaus und Dadaismus), um sie vollends erfassen zu können.







1 Comment


harald.hitzel
Jul 22, 2020

Ganz schön viel Kunst im heiligen Köln und schön anzuschauen.

Like
Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page